Lucas Herzig

und oft heisst immer

Manor Kunstpreis Tessin 2022

23.10.202219.02.2023

Standort Palazzo Reali

Lucas Herzig, Safari, 2022 © Mattia Angelini

Das MASI Lugano präsentiert die Einzelausstellung „und oft heisst immer” des mit der Tessiner Ausgabe des Manor Kunstpreis Tessin 2022 ausgezeichneten Künstlers Lucas Herzig (Zürich, 1988).

Herzigs Ausstellung zeigt eine Auswahl neuer Arbeiten mit Installationen, Kompositionen aus Fundsachen, Videos, Zeichnungen, Skulpturen und Flachreliefs, die zu diesem Anlass entstanden sind. Jeder Ausstellungsraum verfügt über eine besondere und unverwechselbare Atmosphäre, die vom Künstler in allen Details gestaltet worden ist. Indem sie mit der Wahrnehmung des Publikums spielen, laden Herzogs Arbeiten dazu ein, leichte und vorschnelle Lesarten zu meiden und regen zum Nachdenken über den Unterschied zwischen Schein und Sein und damit auch über die unvermeidliche Subjektivität der Interpretation an.

Der Künstler

Lucas Herzig wuchs im Tessin auf. Heute lebt und arbeitet er in Zürich. An der l’Haute école d’art et de design (HEAD) in Genf erwarb er den Titel eines Bachelors im Fach „Bildende Künste“. Sein Studium an der Hochschule der Künste (HKB) in Bern schloss er mit einem Master in Contemporary Arts Practice ab. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in der Schweiz und im Ausland gezeigt.

Ein Engagement für die junge Schweizer Kunstszene

Der Manor Kunstpreis, der im Jahr 2022 das 40-jährige Bestehen feiert, ist einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz. Er wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gerufen, um jungen Schweizer Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Er wird von einer Fachjury jährlich und alternierend in den Städten Aarau, Basel, Biel, Chur, Genf, Lausanne, Luzern (für die Zentralschweiz), Lugano, Schaffhausen, Sitten, St. Gallen und Winterthur vergeben. Ein Blick auf die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger zeigt, dass der Manor Kunstpreis einer ganzen Reihe von Künstlerinnen und Künstlern den Weg zum internationalen Durchbruch geebnet hat.

  • Standort Palazzo Reali

  • via Canova 10, 6900 Lugano