Eine Sammlung italienischer Kunst der moderne. Carrà, Campigli, Manzù, Rosai, Scipione, Sironi
Plakat F4
Eine Sammlung italienischer Kunst der Moderne
Carrà, Campigli, Manzù, Rosai, Scipione, Sironi
22.05.2022–29.01.2023
Standort Palazzo Reali
In Zusammenarbeit mit der Fondazione Musei Civici di Venezia präsentiert das MASI Lugano eine Auswahl von 30 Meisterwerken italienischer Kunst, die zwischen den beiden Weltkriegen von einigen der einflussreichsten Künstler jener Zeit geschaffen wurden: Carlo Carrà, Massimo Campigli, Giacomo Manzù, Ottone Rosai, Scipione und Mario Sironi. Diese aussergewöhnliche Werkauswahl stammt aus historischen Sammlungen italienischer Kunst und wurde kürzlich als langfristige Leihgabe in den Bestand der Ca’ Pesaro- Galleria Internazionale d’Arte Moderna- Fondazione Musei Civici di Venezia aufgenommen.
Mit Ausnahme von Scipione und Manzù, die unabhängigere Positionen eingenommen haben, weisen die in der Ausstellung vertretenen Künstler eine gemeinsame Entwicklung auf: Nach der Erfahrung der Avantgarde-Bewegungen und – für einige von ihnen – der Kriegsteilnahme, schliessen sie sich dem von der Künstlergruppe „Novecento“ und von deren Gründerin und Theoretikerin Margherita Sarfatti in den fühen 1920er Jahren formulierten Prinzip einer „Rückkehr zur Ordnung“ an. Für die Mitglieder dieser Gruppe drückte sich die Überwindung der Avantgarde-Bewegungen – vor allem des Futurismus, dem alle in der Ausstellung vertretenen Künstler verbunden waren – im Rückgriff auf klassische Formen und in einer kompositorischen und formalen Vereinfachung aus, die der Tradition der italienischen Renaissance folgt. In diesem Sinn sind bei den ausgestellten Gemälden angesichts der Suche nach Synthese, Harmonie und formaler Wesentlichkeit auf einer stilistischen Ebene gemeinsame Positionen erkennbar, die im Zeitraum zwischen 1920 und 1950 nicht nur die Kunst in Italien, sondern in ganz Europa kennzeichnen.